So. 15.10. 19.00 Uhr / Einlass: 18.00 Uhr
Cymin Samawatie Ensemble

Cymin Samawatie – Gesang & Klavier
Mona Matbou-Riahi – Klarinette
Maria Reich – Violine
Naoko Kikuchi – Koto
Milian Vogel – Bassklarinette & Elektronik
Ketan Bhatti – Schlagzeug & Elektronik

Kultur- und Tagungszentrum Murnau
Eintritt : EUR 36,- / 24,- erm.  (incl.VVG)

Cymin Samawatie


Avantgardistisch, vielsprachig, klangfarbenreich – in ihrem 2022 gegründeten Ensemble zeigt sich Cymin Samawatie erstmals von einer neuen Seite als Pianistin. Frisch und expressiv, mit großer Experimentierlust verwebt sie in ihrer lyrischen Variante der Echtzeitmusik die warmen Timbres des Holz mit urbanen Live-Electronics und freier Improvisation.
Das glänzend aufeinander eingespielte Ensemble dekonstruiert Groove, atmet impressionistisch-klangvoll, kreischt, zupft, und kreist im nächsten Atemzug sequenziell in packenden Klangexperimenten. Vielschichtige Texturen, massige bis filigrane Klänge und ausgeklügelte Rhythmen fädeln punktuell gekonnt persische, chinesische oder türkische Lyrik als Klangmaterial ein. Die Beteiligten beherrschen die Feinheiten ihrer Instrumente exzellent, bringen sie gefühlvoll an ihre Grenzen und befreien sie als neue Ausdrucksformen ihrer selbst.

Die durch ihr Trickster Orchestra und ihr Quartett Cyminology sowie bislang vier ECM-Tonträger bekannt gewordene Musikerin Cymin Samawatie präsentiert mit ihrem eigenen Ensemble in konzentrierten, ungezwungen wechselnden Besetzungen eine elektrisierende Synthese aus auskomponierten und frei improvisierten Fragmenten – abseits von Klischees, mit geschmackssicherer Stilistik und lässiger Coolness. Cymin Samawatie positioniert sich hier erneut als eine der wichtigsten Visionärinnen der zeitgenössischen Musik in Deutschland. 2022 wurde ihre Arbeit dafür mit dem Deutschen Jazzpreis, dem Berliner Jazzpreis und dem TONALi Klassik-Award „Mut zur Utopie“ gewürdigt.



nach oben ...